
Hm… Blumen zum Muttertag… sind Sukkulenten denn überhaupt Blumen? Ich glaube nicht. Wohl eher Kakteen… oder sind Kakteen Sukkulenten? Ist ja auch egal. Wichtig ist: Sie sind schön, es gibt sie in soooooo vielen Varianten und sie sind pflegeleicht. So pflegeleicht, dass sie sogar bei mir überleben – und nicht nur das: Sie vermehren sich auch wie blöde. Deshalb steht schon länger eine Verschenkaktion an (Ich weiß ja nicht mehr wohin mit meinen grünen Freunden). Da ist doch der Muttertag perfekt. Also: Meine Sukkulenten brauchen ein schickes Zuhause zum Verschenken.
Das passt super gut, denn im April (ja ich weiß, der ist vorbei… macht aber nix) ist das Urban Jungle Bloggers Thema: “Offer a plant to a friend” – PERFEKT! Kann ich da auch endlich mal mitmachen. Wer die Urban Jungle Bloggers sind? Schaut doch einfach mal rein… Jeden Monat geben Judith und Igor ein Thema vor das von soooooo vielen Bloggern umgesetzt wird. Dabei geht es immer um das schöne Grün in der Wohnung. Einfach klasse. Und jetzt bin ich auch endlich mal mit von der Partie.
Ich bin übrigens auch über die UJB auf meine Idee gekommen: Igor hat seine Pflänzchen in Vasen in Hausform verschenkt. Wie cool! Doof nur, dass ich keine Vasen in Haus-Form habe. Naja, dann basteln wir eben selbst welche!
[box]
Ihr braucht:
weißen Ton (Ich hab leider keine Möglichkeit zu brennen, deshalb den Lufttrocknenden: gibt’s hier *klick* )
Die Häuschenvorlagen (Hier *klick*)
Ein scharfes Messer
Nudelholz (zur Not tut’s auch eine Flasche)
Lack (ohne brennen ist der Ton nämlich nicht wasserdicht. Der Lack soll helfen)
Frischhaltefolie (kleiner Trick ;) )
[/box]
Und dann kann’s ja auch schon los gehen:
Den Ton mit dem Nudelholz ausrollen. Die Tonplatte sollte ca. 0,5 cm dick sein. Zu dünn ist schlecht…. ich hab leider nicht so sehr darauf geachtet und einfach nach Gutdünken ausgerollt. Dabei kamen ein paar schiefe Häuschen heraus… Villa-Kunterbunt-Style. Auch nicht schlecht … muss aber nicht.
Ausgeschnittene Häuschenvorlage auflegen. Mit dem Cutter das Häuschen aus dem Ton schneiden. Achtung: Alle Seitenteile benötigt ihr zwei mal!
Häuschenteile zum einseitigen Antrocknen auf Frischhaltefolie legen. Was? Ja, nur einseitig antrocknen, denn es ist definitiv von Vorteil, wenn die Innenseiten beim Zusammenfügen noch feucht sind. Klebt besser. Achtung: Das Häuschen mit Schornstein einmal mit Schornstein nach links und einmal mit Schornstein nach rechts auf die Folie legen!
leicht antrocknen lassen. (Damit die Häuschen beim Zusammenfügen nicht die Giebel hängen lassen.)
Zusammenfügen: Zuerst den Boden mit den beiden schmalen Seitenteilen verbinden. Einfach zusammensetzen (rechts und links an den Boden ranpappen), etwas festdrücken (evtl. vorher die Kanten ein wenig anfeuchten) und dann eine kleine Wurst Ton formen. Das Würstchen kommt dann auf die Innenkante und wird schön sauber verstrichen. So, dass keine Lücke mehr zu sehen ist. Wenn ihr wollt könnt ihr hier auch ein kleines Hölzchen zur Hilfe nehmen, denn meine Finger waren spätestens bei den Seitenteilen der Häuser zu dick XD. Alle 5 Teile werden auf diese Weise zusammengefügt.
Jetzt: Trocknen lassen. Übrigens: Ich dachte ich bastel mal eben ein paar schicke Häuschen, pflanz die Sukkulenten rein und mach Photos… ja Pustekuchen! Hat voll ewig gedauert das Trocknen :( – also: Geduld! Ich konnte am kommenden Tag streichen und pflanzen… aber das ist ja…
…der nächste Schritt. Häuschen weitestgehend trocken? Dann greift ihr zu Pinsel und Lack. pinselt die Innenseiten des Häuschens gut ein, damit es dicht wird – wieder trocknen lassen.
Bepflanzen wie immer: Kleine Steinchen, Erde und Sukkulente rein. Ein klein wenig (wirklich nur ein klein bisschen) angießen – fertig!
Ich hab noch kleine Fähnchen aus Schaschlikstäben und Masking Tape gebastelt. Schön, oder?
Dann: Einen schönen Muttertag… oder zu welchem Anlass auch immer ihr die Häuschen vielleicht verschenken wollt. Ist auch ein super Geburtstags Geschenk, oder was denkt ihr? Wem würdet ihr die Häuschen schenken?
Nica
10. Mai 2015 at 20:34Die würde ich gar nicht verschenken, sondern für mich behalten liebe Franzy :-) Die sehen toll aus. Und da ich hier zur Zeit total auf Häuschen abfahre… kommen die auf meine To-Do Liste :-). Danke für die Anleitung.
Herzliche Grüsse an dich.
Nica
Franzy
11. Mai 2015 at 07:11Hey Nica,
freut mich, dass dir die Häuschen gefallen. Wenn du deine fertig hast würd’ ich mich über ein Bild freuen :)
Ganz viele liebe Grüße!
Franzy
Lea von Rosy & Grey
11. Mai 2015 at 08:43Liebe Franzy,
oh Gott, die Blumenhäuschen sehen so so so süß aus!! Ich bin begeistert :)
Doof, dass ichs erst jetzt gesehen hab aber die lassen sich ja auch zu anderen Anlässen total gut verschenken!
Liebste Grüße
Lea
Franzy
11. Mai 2015 at 09:23Hey Lea,
waar auch generell doof.. durch die lange Trocknungszeit war der Beitrag ja auch sehr späht online.. aber wie du schon gesagt hast: lässt sich ja immer gut verschenken :)
Ganz viele liebe Grüße
Franzy
Dörthe
11. Mai 2015 at 12:53Oh sind die süß geworden! Richtig toll! Sukkulenten sind einfach tolle Pflanzen und ich versuche auch gerade meine zu vermehren, aber weiß noch nicht, ob das auch funktioniert… Vielleicht mach ich dann auch noch ein Häuschen für die Babys :-)
Liebe Grüße
Dörthe
Franzy
11. Mai 2015 at 13:52Hey dörthe,
sukkulenten vermehren ist gar kein Stress.. das tun die ja quasi von alleine ;)
Einfach ein paar Blättchen ausupfen, auf Erde legen udn dann gaaaanz vorsichtig und wenig gießen.. nach ein paar Tagen sieht man schon, dass die Kleinen Wurzeln bekommen :)
Ganz viele liebe Grüße!
Franzy
RAUMiDEEN
11. Mai 2015 at 17:24Not macht erfinderisch und dann kommt noch so etwas schönes dabei heraus. Den Sukkulenten geht es bestimmt sehr gut in ihrem neuen Heim.
Liebe Grüße
Cora
Franzy
12. Mai 2015 at 07:37Hey Cora,
Ja da hast du Recht…. was manchmal so herauskommt, wenn man sich aus de rNot hinsetzt ist schon toll. Ich hoffe meine Häuschen halten das wenige Gießwasser aus ;)
Ganz viele liebe Grüße
Franzy
Fee von fairy likes...
12. Mai 2015 at 18:40Ach, die sind aber süß, liebe Franzy! Ich habe noch nie mit diesem Ton gearbeitet, aber jetzt hab Lust bekommen. Und die luftrocknende Variante kannte ich auch noch gar nicht – wieder was gelernt :-) Danke! Lieben Gruß, Fee
Franzy
13. Mai 2015 at 08:51Hallo liebe Fee,
Wenn du viel Geduld und viel Zeit mitbringst ist der Ton echt super (dauert eben nur eine Weile bis er durchgetrocknet ist.) Ich bin gespannt, was du bastelst ;)
Ganz viele liebe Grüße
Franzy
Antonia
18. Mai 2015 at 15:50Das ist ja eine coole Idee! Selbstgemacht und trotzdem richtig chic! Liebe Grüße, Antonia
Franzy
18. Mai 2015 at 16:27Hey Antonia,
schön dass du dich hierher verirrt hast und… Danke für die Blumen ;)
Ganz viele liebe Grüße
Franzy
Hej Hanse
18. Mai 2015 at 16:30Tolle Idee, liebe Franzy! Und passend für fast jeden Anlass… Herzlichste Grüße, Ulli
Franzy
18. Mai 2015 at 16:36Danke, liebe Ulli :)
Ganz viele liebe Grüße
Franzy
Isabell
19. Mai 2015 at 18:43Hallo Franzy,
danke für’s Zeigen. Ich glaube ich habe auch noch so ein Päckchen Ton irgendwo rumliegen.
Jetzt hätte ich da mal eine Idee…:)
Grüße, Isabell
Franzy
20. Mai 2015 at 09:13Hey Isabell,
dann mal frohes Schaffen..
velleicht zeigst du ja mal deine Ergebnise ;)
Ganz viele liebe Grüße
Franzy
Nathalie
20. Mai 2015 at 13:53Hab ja schon auf Instagram geschrieben wie toll ich die finde, deine Häuschen. hat sich denn deine Mama gefreut? Bestimmt oder? Hab jetzt schon öfter von diesem lufttrocknendem Ton gehört, das muss ich jetzt auch mal versuchen. Wollte in der Vorweihnachtszeit Anhängerchen aus Fimo machen. Das Zeug ist so hart, das hat nicht so Spaß gemacht. Ich weiß es gibt Fimo auch in soft aber nach der Aktion hatte ich erstmal keine Lust mehr auf Fimo. Also Ton muss her…Danke dir!
Herzliche Grüße
Nathalie
Franzy
21. Mai 2015 at 08:59Hey Nathalie,
ja Mama hat sich total gefreut!
Die Sukkulenen passen auch super in die Häuschen, weil man bei dem lufttrocknenden Ton ja nur gaaaanz sparsam gießen darf.. obwohl ich ihn lackiert habe.
Ich hab noch ein bisschen Ton übrig und wollte auch noch mal mit Stempeln experimentieren..
bin gespannt auf deine Ergebnisse :)
Ganz viele liebe Grüße
Franzy
mila
21. Mai 2015 at 11:08Sehr entzückend, diese bepflanzten Häuser… Ton gibt’s hier genug im Haushalt, da werde ich wohl auch bald mal Pflanzschalen basteln… LG mila
Franzy
21. Mai 2015 at 11:17Hey Mila,
ich bin schon gespannt auf deine Ergebnisse.. vielleicht zeigst du sie ja mal auf deinem Blog :)
Ganz viele liebe Grüße
Franzy
Sandra
15. Juni 2015 at 18:07Hallo Franzy,
an den Dingern habe ich mich auch schon versucht. Du hast recht, sie trocknen echt ewig. Meine sind auch ein bisschen schief und krumm geworden, deshalb haben sie es auch noch nicht zu einem Creadienstag-Post geschafft ;-) Ich habe sie auch bei den Urban-Jungles gesehen und gedacht, das wäre was für Sohnemanns Drachenfrucht-Kaktus Sammlung! Aber deine sind dahingehend von perfekt nicht weit entfernt und diese einseitig-trocknen-variante muss ich auch mal ausprobieren!
Gros bisou
Sandra
Franzy
15. Juni 2015 at 23:05Hey Sandra,
die sind doch nicht schief, die haben Charakter *grins*
Hoffe deine Häuschen gelingen dir gut.
Viele liebe Grüße
Franzy