![Designklassiker Ball Clock von George Nelson, Vitra, Uhr, Sunburst, Wand, Büro, Wohnzimmer, flur, Design Interior Interirordesign, Innenarchitektur, bunt, schlicht, modern, klassisch](https://dszg.innenarchitektur-schott.de/wp-content/uploads/2015/09/Sketch.jpg)
Written by Franzy in Design + Kunst, Designklassiker on Oktober 01, 2015
Bei meinen Eltern hängt eine Uhr im Wohnzimmer. Will jemand wissen wie spät es ist sieht er auf sie. Die Uhr hängt zentral und war schon immer da, mit ihrem runden Ziffernblatt aus Messing, den römischen Zahlen, den zwei Zeigern, dem leisen Ticken. An ihr hab ich das Lesen der Uhr gelernt (Meine Freundin Katharina durfte nicht zu meinem Geburtstag kommen, weil sie die Uhr noch nicht konnte… was für Erinnerungen. Ich denke immer daran, wenn ich an diese Uhr denke…). eine klassische Uhr eben, wie sie wohl früher in jedem Zuhause zu finden war, in dieser oder ähnlicher Form, in der Zeit bevor jeder sein Smartphone zückte um nach der Uhrzeit zu sehen. Alle Wanduhren waren sich irgendwie ähnlich… bis er kam: George Nelson.
![George Nelson](http://dszg.innenarchitektur-schott.de/wp-content/uploads/2015/09/George-Nelson.jpg)
George Nelsons Werdegang war wohl der eines heute typischen Designers Studium der Architektur an der Yale Universität und in Europa. Er arbeitete Als Architekt und schrieb Bücher über Bauwesen und Design. Diese geschriebenen Gedanken fielen dem Präsidenten der Firma Herman Miller, die Möbel designt und produziert, auf und promt stellte er George Nelson als Leiter der Designabteilung ein.
Eines Abends saß George Nelson mit seinen Kollegen Isamu Noguchi, Buckminster Fuller (ihr kennt ihn schon aus diesem Artikel*klick*) und Irving Harper (die in dieser Serie sicher auch noch einen Platz finden werden) bei einem (oder zwei) Gläschen zusammen. sie reichten ein Stück Skizzenpapier herum und scribbelten verschiedene Uhrenentwürfe darauf. Am nächsten Morgen wussten sie nicht mehr welche Skizze von wem stammte, aber George Nelson war fest entschlossen die Uhr Atomic zu realisieren.
Der Name Atomic rührte von den 12 Kugeln her, die statt der bis dato üblichen Ziffern für die vollen Stunden standen. Sie ähneln den Kugeln die in wissenschaftlichen Modellen von Molekülen und Atomen verwendet werden – Atomic. Heute ist diese Uhr allerdings besser bekannt als Ball Clock.
Hermann Miller war begeistert von diesem Entwurf und die neuartige Uhr mit Holzkugeln auf Messingstäben und den außergewöhnlich geformten Zeigern ging in Produktion.
George Nelson gab sich nicht mit diesem einen Modell zufrieden. Durch einige wenige Veränderungen entstanden weitere Varianten: Die Kugeln erhielten zunächst unterschiedliche Farben. Noch heute ist das bekannteste Modell eines mit vielen bunten Kugeln. Andere Uhren stattete er mit 12 Armen an einer Mittelscheibe aus, darnter auch das beliebte Modell Sunburst.
Diese Uhren wurden bald zu modernen Designikonen. Nicht zuletzt durch sie wurde George Nelson zu einer bedeutenden Persönlichkeit der amerikanischen Moderne.
Ich suche ja aktuell selbst nach einer schönen Uhr für unser Wohnzimmer. Eine auf die ich schaue und denke “Damals… da durfte die Katha nicht auf meinen Geburtstag… ”
Ich bin noch recht unentschlossen, aber eine Nelson-Uhr wäre auf jeden Fall etwas Feines, meint ihr nicht auch?
weitere Designklassiker:
Duni | lovley joys.
1. Oktober 2015 at 13:15Hihi, ich find die Dinger ja wirklich ulkig! :D Und du hast Recht: Definitiv ein toller Design-Klassiker :) Allerdings hab ich bisjetzt noch nie eine Variante gefunden, die mir so gut gefallen hat, dass ich sie mir auch im Wohnzimmer aufhänge, but I keep searching ;D
Das ganze Hintergrundwissen ist wirklich super dazu gewesen ❤
Ich wünsch dir noch eine schöne Restwoche meine Liebe!
Deine Duni
Franzy
2. Oktober 2015 at 18:07Hey Duni,
ja, mit so ein bisschen backgroundinfo machen die ganzen Klassiker immer gleich noch mal mehr her :)
Ich hab auch noch nicht die passende Uhr für unser Wohnzimmer gefunden.. die Suche geht weiter…..
Viele liebe Grüße
Franzy
Doris - mitliebegemacht.at
1. Oktober 2015 at 15:48Liebe Franzy,
ich hatte zu meiner Schande gar nicht gewusst wie sie heißen und von wem sie erfunden worden sind, aber ich finde sie klasse. Wir sind gerade umgezogen und bräuchte auch noch eine Uhr fürs Wohnzimmer – da werde ich definitiv nach einer Nelson Uhr Ausschau halten :-)
Alles Liebe,
Doris
Franzy
2. Oktober 2015 at 18:09Hey Doris,
Ja, ich glaube das geht vielen so. Die meisten Designklassiker sind mittlerweile so allgegenwärtig, dass man sie als selbstverständlich wahrnimmt, ohne sich groß Gedanken darüber zu machen…
Umso schöner, wenn es dann noch ein paar Backgroundinfos dazu gibt ;)
Viele liebe Grüße!
Franzy
Isabell
5. Oktober 2015 at 06:42Hallo Franzy, sehr nette Uhr, besonders die schwarze mit den weißen Zeigern gefällt mir. Die mit den bunten Kugeln erinnert mich irgendwie an die Garderobe von Eames!?
Danke für’s Zeigen!
Isabell
Franzy
5. Oktober 2015 at 08:04Hey Isabell,
Es würde mich gar nicht wundern, wenn Vitra die Garderobe und die Uhr angeglichen haben um sie auch als Duo vermarkten zu können :)
viele liebe Grüße
Franzy
RAUMiDEEN
5. Oktober 2015 at 21:23So eine Ball Clock würde mir auch noch gefallen, allerdings wäre es schwer, an einer solchen Uhr die Uhrzeit zu lernen, wie gut, dass wir keine Probleme mehr damit haben, gell!
Ich wünsche Dir eine schöne Woche.
Liebe Grüße
Cora
Franzy
6. Oktober 2015 at 07:59Hey Cora,
Ja, je nach Modell wäre das wirklich knifflig.
allerdings sind Uhren mit Zeigern denke ich generell keine Selbstverständlichkeit mehr…
viele liebe Grüße
Franzy
Kathrin
11. Oktober 2015 at 10:34Liebe Franzy,
danke für den kleinen Uhren-Einblick! Da sind so Einige dabei, die mir auch gefallen würden. Das Problem mit dem Uhr-lesen-lernen haben wir bzw. der kleine Herr J auch, an unserer Uhr geht das auch nicht so ganz gut, deshalb gibts dann noch ne Ersatz-Uhr, die man besser lesen kann!
Liebe Grüße, Kathrin :)
Franzy
12. Oktober 2015 at 06:58Hey Kathrin,
ich denke diese “Ersatzuhr fürs erste Schuljahr ist mittlerweile fast schon pflicht in deutschen Haushalten :)
Wir haben ja noch nicht mal eine die man “ersetzen” müsste ;)
viele liebe Grüße
Franzy
Fee von fairy likes...
16. Oktober 2015 at 08:15Liebe Franzy, sag mal, bist Du das auf dem Bild im Türrahmen? Und wie witzig ist die Geschichte mit Katharina? Die Arme…. Die Uhr kannte ich natürlich, aber danke für die Hinergrundinfos. Lieben Gruß, Fee
Franzy
16. Oktober 2015 at 08:23Hey fee,
nein,das bin nicht ich. in dem Alter hätte man mich wohl eher für einen Jungen gehalten, mit meinen kurzen Haaren und den dreckigen Klamotten XD
Aber ja.. die Geschichte ist jetzt im nachhinein irgendwie witzig… allerdings war ich damals total traurig deshalb. Weshalb es sich wohl auch so eingebrannt hat.
Viele liebe Grüße!
Franzy