![](https://dszg.innenarchitektur-schott.de/wp-content/uploads/2015/12/2-SW.jpg)
Written by Franzy in DIY, Essen + Trinken on Dezember 02, 2015
[dropcap]D[/dropcap]as zweite Türchen hat die liebe Sandra bestückt. normalerweise lest ihr von ihr auf ihrem Blog detail-verliebt. Schaut doch mal bei ihr vorbei…
Weihnachten beginnt bei mir nicht erst am 24. Dezember. Ich nutze die Adventszeit immer sehr intensiv, um mich auf die Feiertage richtig einzustimmen. Dafür ist die besinnliche Zeit ja schließlich auch da. Schon früh fange ich an, die Wohnung weihnachtlich zu dekorieren und den Adventskranz aufzustellen.
Etwas, das in den letzten Jahren zu einer Tradition bei mir geworden ist, ist das Einkochen von weihnachtlichem Punsch. Ich bin jedes Jahr auf der Suche nach einer neuen Idee für einen leckeren Brotaufstrich, der in die Zeit passt. Im letzten Jahr habe ich auf einem Weihnachtsmarkt einen köstlichen Orangenpunsch für Kinder getrunken. Der hat mich inspiriert, in diesem Jahr ein Gelee daraus zu kochen. Sehr weihnachtlich und so einfach in der Herstellung und doch so raffiniert.
Usus ist es bei mir ebenso geworden, dass ich meine Geschenke aus der Küche an liebe Freunde weitergebe, für gewöhnlich zu Nikolaus. So können sie sich ebenso freuen, denn Freude ist für jeden schön.
Das Orangenpunschgelee ist fruchtig und spritzig. Der Geschmack erinnert mich an die Geleeschicht in Dominosteinen oder gefüllten Lebkuchenherzen. Wer es milder mag, der kann auch den Sternanis und die Nelken weglassen und dafür den Orangensaft zusammen mit einer Vanillestange aufkochen.
Zutaten:
1250 Milliliter Orangensaft
1 Päckchen Gelierzucker 1:3
1 Zimtstange
1 Sternanis
3 Nelken
Schalen von 2 Orangen
Zubereitung
Orangensaft mit Zimtstange, Sternanis, Nelken und Orangenschalen kurz aufkochen und 15 Minuten ziehen lassen. Anschließend feste Bestandteile aussieben. Orangensaft mit Gelierzucker nach Packungsanweisung zubereiten. In saubere Schraubgläser füllen, sofort verschließen. Das Gelee hält sich mindestens sechs Monate.
Zu einem ganz besonderen kulinarischen Geschenk wird das Gelee, wenn eine Zutat gut sichtbar am Glasrand eingelegt wird. Ich habe jeweils einen Sternanis in das Gelee gegeben. Genauso gut geht aber auch eine Zimtstange oder ein Stück Orangenschale zum Beispiel in Herzform ausgestanzt.
Noch mehr Ideen für selbstgemachte Brotaufstiche habe ich in meiner Pinterest-Pinnwand • JAM & MARMELADE • gesammelt. Schau doch mal rein: Pinterestboard Marmelade
Liebe Grüße
Sandra
Carolin
2. Dezember 2015 at 12:12Das klingt aber wirklich lecker! Muss ich bei Gelegenheit mal ausprobieren. :)
Franzy
2. Dezember 2015 at 12:55ist denke ich auch echt super zum Verschenken :)
Sandra
4. Dezember 2015 at 05:22Hallo Carolin,
Nikolaus ist zum Beispiel eine gute Gelegenheit.
Liebe Grüße
Sandra
Stefanie
2. Dezember 2015 at 13:00Hmmm…bei dem Hinweis auf die Geleeschickt bei Dominosteinen war es um mich geschehen: Die Dinger kann ich ja inhalieren. Und das Rezept klingt wirklich super simpel – das schaff ich dann auch noch bis Sonntag. :)
Danke für das leckere Rezept!
Liebe Grüße,
Steffi
Franzy
2. Dezember 2015 at 13:09Hey Steffi,
da hast du vollkommen Recht.. Oh Gott wie lecker!
ich wünschte ich könnte naschen kommen XD
Viele liebe Grüße
Franzy
Sandra
4. Dezember 2015 at 05:24Liebe Stefanie,
vielen Dank. Ich freue mich, wenn Du mir berichtest, wie Dir gelungen ist und vor allem wie es Dir schmeckt.
Liebe Grüße
Sandra
Fee von fairy likes...
2. Dezember 2015 at 20:47Liebe Sandra und liebe Franzy, eigentlich habe ich es ja nicht so mit Orangen, aber das sieht wirklich köstlich aus. Und einfach klingt es auch – super! Liebe Grüße von Fee
Franzy
3. Dezember 2015 at 10:02Ich hoffe es ist wirklich so einfach.. ich als Kochniete werds aber auf jeden Fall ausprobieren )
Sandra
4. Dezember 2015 at 05:25Liebe Fee,
vielen Dank.
Liebe Grüße
Sandra
Nica
2. Dezember 2015 at 20:50Sehr lecker sieht das aus. Das probiere ich auf alle fälle mal aus.
Herzlichst Nica
Franzy
3. Dezember 2015 at 10:02auf deine Kreation damit bin ich schon gespannt, Nica :)
Sandra
4. Dezember 2015 at 05:29Liebe Nica,
vielen Dank. Ich freue mich sehr, wenn Du mit mir Deine Erfahrung zu dem Rezept schreibst.
Liebe Grüße
Sandra
Eva von Kindertage
2. Dezember 2015 at 21:41Mensch… sieht der lecker aus. Da weiß ich ja schon, wie ich am Freitag das Wochenende einleiten kann.
Liebe Grüße, Eva
Franzy
3. Dezember 2015 at 10:02das wird ja ein großartiges Frühstück!
Sandra
4. Dezember 2015 at 05:30Liebe Eva,
vielen Dank und viele Freude beim Nachkochen.
Liebe Grüße
Sandra
Isabell
3. Dezember 2015 at 07:55Oh das hört sich sehr lecker an und sieht auch noch tolldabei aus!Das werde ich ausprobieren.
Isabell
Franzy
3. Dezember 2015 at 10:04hmmm… ich seh schon: zu Weihnachten gibts dank Sandra überall ein leckeres Frühstück :)
Sandra
4. Dezember 2015 at 05:31Lieben Dank und liebe Grüße
Rosy
3. Dezember 2015 at 09:34Liebe Sandra, liebe Franzy,
yummy, das sieht lecker aus! Das wird beim nächsten Anlass nachgemacht und verschenkt ;)
Hab noch eine schöne Adventszeit, ihr beiden ♥
Liebste Grüße,
Rosy
Franzy
3. Dezember 2015 at 10:05Wenn Mama hier nicht immer mitlesen würde würd ich’s auch verschenken *lach*
Aber so is es ja kaum noch ne Überraschung ;)
Rosy
3. Dezember 2015 at 10:38Haha, ich weiß, wovon du sprichst :D Mir geht es da ähnlich ;)
Sandra
4. Dezember 2015 at 05:35Hallo Rosy, hallo Franzy,
es gibt so unendlich viele Rezepte für selbstgemachtes weihnachtliches Frühstücksgelee. Inspirationen gibt es auch auf meiner Pinterestpinnwand JAM & MARMELADE (Link siehe oben).
Liebe Grüße
Sandra
Jutta
3. Dezember 2015 at 10:45Super Idee … Das werde ich mit meinem Punschrezept ausprobieren….
Franzy
3. Dezember 2015 at 10:46Oh, total gute Idee!
Schmeckt sicher sau lecker!
Sandra
4. Dezember 2015 at 05:36Liebe Jutta,
so simpel und so lecker!
Liebe Grüße
Sandra
Edeltraud
3. Dezember 2015 at 16:56Tolle Idee! – Das klingt so lecker und da sind dann auch keine Schalenteile drin, die meine Kinder so hassen… :-)
Außerdem könnte man sich ja etwas den Geschenkevorbereitungsstress sparen, da dieses Gelee ja schön lange hält. – Danke, für diese Anregung!
Viele Grüße, Edeltraud
Franzy
4. Dezember 2015 at 09:15Hihi, ja ich kenn da noch jemanden der die nicht mag…
Da hab ich noch gar nicht dran gedacht, liebe Edeltraud :)
Viele liebe Grüße
Franzy
Sandra
8. Dezember 2015 at 05:12Lieben Dank für Deinen Kommentar!
Liebe Grüße
Sandra
Sonja
10. Dezember 2015 at 16:04Liebe Sandra,
danke für das leckere Rezept! Wie viele Gläser kann man mit deiner Mengenangabe denn befüllen?
Liebe Grüße
Sonja
Franzy
14. Dezember 2015 at 09:04Hey Sonja,
gute Frage.. wenn Sandra nicht Antwrtet werd ich sie noch mal darauf ansprechen..
Lieben Gruß
Franzy
Sandra
20. Dezember 2015 at 13:21Hallo Sonja,
vielen Dank für Deine Kommentar.
Wieviele Gläser gefüllt werden können, kann ich schlecht sagen, da ich Gläser in ganz unterschiedlichen Größen hergenommen habe. Ich schätze aber, dass es für circa 5 große Gläser reicht.
Liebe Grüße
Sandra